HomeBattery.de ist spezialisiert auf die Beratung und den Verkauf von Heimspeichersystemen. Wir machen Energiespeicherung zugänglich.
HomeBattery.de ist spezialisiert auf die Beratung und den Verkauf von Heimspeichersystemen. Wir machen Energiespeicherung zugänglich.
⚡Wir sind die führende Plattform für Heimbatterien in Deutschland
Immer mehr deutsche Haushalte entdecken die Vorteile von Heimbatterien: Sie speichern überschüssige Solarenergie, senken ihre Stromkosten und schützen ihr Zuhause vor unerwarteten Netzausfällen. Mit unseren modularen Lösungen nutzen Sie jede erzeugte Kilowattstunde optimal, reagieren flexibel auf variable Tarife und reduzieren gleichzeitig Ihren CO₂-Fußabdruck.
Eine Heimbatterie ist ein intelligentes, wiederaufladbares Energiespeichersystem, das zwischen Ihre Solaranlage (oder das Netz) und Ihren Hausanschluss installiert wird. Tagsüber, wenn Ihre Solarmodule mehr Strom erzeugen, als Sie direkt benötigen, speichert die Batterie diesen Überschuss. Abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung gibt sie die gespeicherte Energie wieder an Ihr Haus ab. So maximieren Sie den Eigenverbrauch Ihrer selbst erzeugten grünen Energie, anstatt diese zu geringen Vergütungspreisen ins Netz einzuspeisen.
Moderne Heimbatterien fungieren zudem als Steuerzentrale Ihres Energiesystems. Über eine App erhalten Sie detaillierte Einblicke in Lade- und Entladezyklen, verbleibende Kapazität und Ihren Eigenversorgungsgrad. Ladezeiten können so automatisch auf günstige Tarifphasen oder Spitzenproduktionszeiten Ihrer Solaranlage abgestimmt werden. Bei einem Netzausfall schaltet die Batterie in den Notstrommodus, damit essenzielle Verbraucher (Beleuchtung, Kühlschrank, Kommunikation) weiterbetrieben werden.
Die Speicherkapazität einer Batterie wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben — sie beschreibt die Energiemenge, die Sie zwischenspeichern und später abrufen können. Eine kWh entspricht beispielsweise dem Verbrauch eines 1.000-Watt-Geräts über eine Stunde, wie etwa eines Bügeleisens.
Beachten Sie bei der Auswahl nicht nur die kWh, sondern auch die Lade- und Entladeleistung in Kilowatt (kW): Sie bestimmt, wie schnell Energie geladen oder abgegeben werden kann. Ein 10-kWh-System mit 1 kW Leistung eignet sich nicht zum Laden eines E-Autos, während ein 5-kWh-Modul mit 5 kW zwar kurze Ladespitzen beherrscht, aber nur begrenzte Speicherdauer bietet.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl einer Heimbatterie? Wir stehen Ihnen mit einer transparenten und unabhängigen Beratung zur Seite.
Haben Sie die passende Batterie gefunden? Geben Sie Ihre Bestellung einfach in unserem Webshop auf – schnell, sicher und unkompliziert.
Ihre Heimbatterie wird bis vor Ihre Haustür geliefert und ist direkt bereit für den Einsatz oder die Installation.
Stecken Sie die Batterie ein oder lassen Sie sie installieren und übernehmen Sie vom ersten Tag an die Kontrolle über Ihren Energieverbrauch.
Es gibt im Wesentlichen zwei Systeme:
LiFePO₄-Zellen sind in Heimspeichersystemen besonders beliebt, da sie von Natur aus stabiler und sicherer sind als viele andere Lithiumchemien. In Labortests erreichen sie mühelos über 6.000 Ladezyklen, ohne nennenswert an Kapazität zu verlieren; Hersteller geben häufig an, dass nach diesen 6.000 Zyklen noch rund 80 % der ursprünglichen Speicherkapazität erhalten bleiben. In der Praxis entspricht dies einer Betriebsdauer von etwa 15 bis 20 Jahren, abhängig von Ihrem individuellen Nutzungsprofil und den Umgebungsbedingungen.
Die Kosten für Heimbatteriesysteme in Deutschland unterliegen derzeit starken Schwankungen und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Speicherkapazität, Batterietechnologie, Anbieter sowie die Komplexität der Installation. Der Preis für Plug-in-Lösungen mit geringerer Kapazität beginnt häufig bei etwa 1.850 €, während fest installierte Systeme mit 10 bis 20 kWh Speichervolumen im Durchschnitt bei einem Preis zwischen 3.800 € und 9.000 € liegen.
| Speicherkapazität | Durchschnittspreis (€ inkl. Installation, exkl. MwSt.) |
| 5 kWh Heimbatteriesystem | 1.850 € |
| 10 kWh Heimbatteriesystem | 3.800 € |
| 15 kWh Heimbatteriesystem | 7.500 € |
| 20 kWh Heimbatteriesystem | 9.000 € |
Ob Sie Ihre Batterie als eigenständige Energiereserve anschaffen oder im Paket mit einer neuen Photovoltaik-Anlage bestellen, beeinflusst den Gesamtpreis erheblich. Systeme mit integrierter Notstromfunktion, smarter Ladelogik und dynamischer Tarifanbindung sind in der Anschaffung teurer, liefern jedoch deutlich höhere Einsparungen über die Laufzeit. Langfristig erzielen viele Haushalte durch gesteigerte Eigenverbrauchsquoten, reduzierte Netzeinspeisung und optimale Tarifnutzung eine hervorragende Rendite, die sich in der Regel innerhalb von 8 bis 12 Jahren amortisiert.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der durchschnittlichen Spitzenpreise (inklusive Installation, exkl. MwSt.) für gängige Speicherkapazitäten in Deutschland. Wir aktualisieren diese Angabenregelmäßig, damit Sie stets die aktuellsten Marktinformationen nutzen können:
Gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) werden ab 2025 intelligente Messsysteme (iMSys) für Haushalte mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh und PV-Anlagen ab 7 kW Pflicht. In Verbindung mit zertifizierten Smart-Meter-Gateways (SMGW) liefern diese Zähler Echtzeitdaten über DLMS/COSEM. Zusätzlich gilt das „Solar-Peak“-Prinzip: PV-Anlagen von 2–100 kW müssen bei Netzüberlastung ihre Einspeisung auf 60 % begrenzen. Eine Heimbatterie speichert überschüssige Energie lokal, wodurch Sie nicht drosseln und Ihr Eigenverbrauch steigt.
Unsere Systeme unterstützen sowohl Einphasen- (230 V) als auch Dreiphasen-Netze (400 V). Nach der Markteinführung übernehmen zertifizierte Partner die Installation gemäß deutscher Normen. Ihre Batterie verbindet sich direkt mit dem SMGW und optimiert fortlaufend Lade-, Produktions- und Verbrauchszyklen. Das kompakte, geräuscharme Gerät kann in der Garage, im Hauswirtschaftsraum oder Keller installiert werden.
Bei HomeBattery.de bieten wir Ihnen fundierte und verlässliche Informationen rund um Heimbatterien in Deutschland. Ob Sie verschiedene Marken und Technologien gegenüberstellen oder die passende Systemgröße für Ihren Bedarf ermitteln möchten – unser Ziel ist es, Ihnen als Hausbesitzer eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Recherche beginnen oder bereits bereit für die Installation eines Energiespeichers sind: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Energieautarkie.
Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Richtung energieautarkes Zuhause zu gehen? In unserem Onlineshop finden Sie eine Auswahl hochwertiger Heimbatteriesysteme, Zubehör und smarte Steuerungslösungen – sorgfältig zusammengestellt für maximale Sicherheit, Flexibilität und Effizienz.